pfingstlager

Vom 27.05. – 31.05. findet unser alljähriges Pfingstlager wieder statt. 




75 jähriges jubiläum

Wir werden 75 Jahre und das wollen wir mit euch am 24.06.2023 feiern.
Alle Infos findest du 
hier



sommerfreizeit

Vom 05.08. – 13.08. findet die Sommerfreizeit der ev. Kirchengemeinde am Achensee statt



ma wochenende

Vom 10.11. – 12.11. findet unser Mitarbeiter Wochenende statt. Hier haben wir eine tolle Zeit gemeinsam und planen das nächste Jahr.


Unsere Gruppen

Hier findest du all unsere Gruppen mit ein paar Infos.
Schau doch gern mal bei uns  vorbei, wir würden uns freuen!

Schleiereulen

2010 – 2015

Du hast Lust auf Spaß, Action, Kreativität und spannende Abenteuer? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir treffen uns jede Woche außer in den Ferien am ev. Gemeindehaus in Ingelfingen. Schau doch gerne mal vorbei.
Wir freuen uns auf dich 🙂


Gruppenstunden
jeden Freitag · 17:15 – 18:45

Rotmilane

2006 – 2009

Hi, wir sind die Rotmilane und haben einiges zu bieten: spaß, Ideen, ein eigenes Taxiunternehmen und vieles mehr.

Wir treffen uns jeden Woche außer in den Ferien am ev. Gemeindehaus in Ingelfingen, wir freuen uns auf Dich!


Gruppenstunden
jede zweite Woche (die ungeraden KWs)
Dienstags ·  17:45 – 19:15



Fischotter

2006 – 2009 (Mädchengruppe)

Wir sind eine gemütliche Mädelsrunde, die manchmal auch etwas verrückt sein kann.

Am liebsten quatschen wir, wenn wir gemeinsam kochen, backen und basteln.

Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch. Schau doch gerne bei uns vorbei.


Gruppenstunden
jede zweite Woche (die geraden KWs)
Mittwochs 
·  18:00 – 19:30


Anna Hasenfuß

Siedlungsleitung

Hanna Hettinger

Leitungsteam

Paula Hasenfuß

Leitungsteam

Hanna Romig

Leitungsteam

Die Pfadfindergrundsätze

Das sind unsere 3 Pfadfindergrundsätze.
Nach diesen richten wir uns

erster grundsatz

Verpflichtung gegenüber Gott

Der Christliche Pfadfinder richtet sein Leben nach seinem Herrn Jesus Christus aus.





zweiter grundsatz

Verpflichtung gegenüber anderen

Wir sind nicht alleine auf der Welt. Zu einem Pfadfinder gehört die Gemeinschaft. Der zweite Grundsatz verpflichtet zur sozialen Kompetenz.




dritter grundsatz

Verpflichtung gegenüber sich selbst

Der Pfadfinder ist rein an Leib und Seele. Er kann all sein Tun und Wirken vor sich selbst verantworten und lässt sich nicht dazu verleiten, etwas zu machen, das gegen seine Grundsätze spricht.


Ziel der
Pfadfinderarbeit

Ziel der Pfadfinderbewegung ist es, „zur Entwicklung junger Menschen beizutragen, damit sie ihre volle körperlichen, intellektuellen, sozialen und geistigen Fähigkeiten als verantwortungsbewusst Bürger uns als Mitglieder ihrer örtlichen, nationalen und internationalen Gemeinschaft einsetzen zu können.

Was bedeutet VCP
eigentlich?

V – wie Verband
Durch den VCP sind wir Teil der weltweiten Pfadfinderbewegungn mit 33 Millionen Jungen und Mädchen in ca. 116 Ländern aus der ganzen Welt. In Deutschland gibt es ca. 47.000 Pfadfinder in über 600 Stämmen.

C- wie christlich
Eigentlich wollen wir nicht „christlich“ sein, so wie vieles um uns herum „christlich“ ist: scheinbar nur noch Fassade toter Tradition, ohne Leben. Wir wollen Glauben praktisch und erfahrbar leben – nicht theoretisch.

P – wie Pfadfinder
„learning by doing“
In den wöchentlichen Gruppenstunden werden neben Andachten, Spielen und Bastelarbeiten auch die wichtigsten Pfadfindertechniken wie Knoten, Karte und Kompass, Feuer, usw. erlernt und eingeübt.
Beim Aufbau der Lager und beim traditionellen Pfadfinderlauf auf dem Pfingstlager können die praktischen Fertigkeiten in den Bereichen der Lagertechnik, Orientierung und Ersten Hilfe unter Beweis gestellt werden. Hilfe und gegenseitige Rücksicht untereinander sowie der Spaß miteinander sind dabei jedoch wichtiger, als die Leistung und der Erfolg des Einzelnen.

Hundsbergweg 3/1

74653 Ingelfingen

Anna Hasenfuß

01577 9899 518

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner